Begeben Sie sich auf eine besondere Entdeckungsreise durch Eutin! Unsere Audiotour führt Sie an die wichtigsten Orte, an denen der berühmte Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751–1829) lebte, arbeitete und seine Spuren hinterließ.
Mit spannenden Hörgeschichten erleben Sie die Stadt auf völlig neue Weise.
Das erwartet Sie
- 6 Stationen – vom historischen Marktplatz bis zum Schloss Eutin und seinem Grab
- Audiogeschichten – Tischbeins Leben, Begegnungen mit Goethe und Einblicke in seine Kunst.
- Interaktive Karte – Alle Stationen sind einfach zu Fuß erreichbar.
- Dauer: ca. 45–60 Minuten.
- Kosten: kostenlos und jederzeit verfügbar.
Die Stationen im Überblick
- Marktplatz – Treffpunkt der Stadt und Start der Tischbein-Tour.
- Kavaliershaus am Witwenpalais – Hier wohnte Tischbein während seiner kreativen Hochphase
- Stolbergstraße 8-10 – Wohn- und Wirkungsstätte Tischbeins in Eutin.
- Schloss Eutin – Hier wirkte Tischbein als Hofmaler und Galeriedirektor.
- Ostholstein-Museum – Heimat bedeutender Werke aus der Goethe-Zeit.
- Friedhof Plöner Straße – Ein Ort der Erinnerung und des Abschieds.
So funktioniert die Tour
- Passende Station auf der Startseite auswählen.
- Audio anhören und die Geschichte erleben.
- Der Karte zur nächsten Station folgen.
Alles läuft bequem im Browser – ohne App-Installation.
Warum Tischbein?
Tischbein, der Freund und Porträtmaler Goethes, war ein Brückenbauer zwischen Italien und Norddeutschland. Seine Werke, darunter das weltberühmte Bild „Goethe in der Campagna“, verbinden klassizistische Schönheit mit persönlicher Erzählkraft.
Eutin war für Tischbein ein Ort der Inspiration und Ruhe – diese besondere Atmosphäre wollen wir Ihnen nahebringen.
Jetzt starten mit der ersten Station am Marktplatz
Teilen Sie die Stadttour mit Ihren Freunden:
