Stadtführung Tischbein in Eutin

Johann Heinrich Wilhelm Tischbein Spaziergang durch sein Eutin

Station 2: Das Kavaliershaus des Witwenpalais – Tischbeins kreative Hochphase

<- Hier klicken um den Ton zu starten.

Von 1809 bis 1818 lebte Johann Heinrich Wilhelm Tischbein mit seiner Familie im Kavaliershaus des Witwenpalais am Markt. Hier erlebte er eine besonders produktive Schaffensperiode: Er malte großformatige Wanddekorationen voller Blumen, Früchte und Porträts, und hier wurde auch seine vierte Tochter geboren. Doch die Zeiten waren nicht ungefährlich – französische Truppen, Feuer und andere Bedrohungen machten das Bewahren seiner Werke zu einer täglichen Herausforderung.

Das Wichtigste in Kürze:

  • 1813 musste er seine Gemälde vor plündernden französischen Truppen verstecken.
  • 1814 bedrohte ein Brand im Nachbarhaus Familie und Kunstwerke.

Zur nächsten Station:

Verlassen Sie den Marktplatz gegenüber durch die Gasse „Twiete“ und folgen Sie der Stolbergstraße nach rechts für ca 50 Meter. Sie erkennen das Haus auf der linken Straßenseite an einem hellgrauen Tor und der Tafel darüber, die auf die Bewohner Graf zu Stolberg und Johann Heinrich Wilhelm Tischbein hinweist.

Weiter zu Station 3: Stolbergstraße 8

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 Stadtführung Tischbein in Eutin

Thema von Anders Norén